Kreativtherapien: Tanz-, Kunst-, Musiktherapie

Als Kreativtherapie werden verschiedene selbstständige Therapieformen (z.B. Tanztherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie) definiert, deren Therapieprozesse und die Gestaltung der therapeutischen Beziehung sich hauptsächlich im künstlerischen Medium vollziehen.

Im nachfolgenden Video wird über die Kunst- und Tanztherapie berichtet, sowie über die Methode Sound of Soul.

Anna Halprin

Bereits Ende der 1970er-Jahre befasste sich Anna Halprin vermehrt mit (selbst-)heilenden Aspekten des Tanzens. Sie gilt dabei als eine der Pionierinnen des expressive arts healing movement. Sie arbeitet in Tanzprogrammen gemeinsam mit unheilbar kranken Patienten und versucht so die Überzeugung zu vermitteln, dass die eigene tänzerische Bewegung heilende Kräfte freisetzen kann. In zwei fortlaufenden Workshops jeweils nur für Männer und für Frauen arbeitet Halprin extensiv mit AIDS-Kranken, andere Projekte hat sie mit an Krebs erkrankten Menschen durchgeführt. Zunehmend wurde auch das Altern und die Suche nach der Schönheit im Alter ein Thema in ihrer Arbeit.

(Quelle: Wikipedia)

„Bewegung birgt die Möglichkeit, uns in das Heim der Seele zu befördern, in die Welt in unserem Inneren, für die wir keinen Namen haben.

Bewegung erreicht unsere tiefste Natur, und Tanz bringt dieses auf kreative Weise zum Ausdruck.

Durch Tanz können wir neue Einsichten in das Mysterium unseres inneren Lebens gewinnen.

Wenn Tanz aus unserem Inneren kommt und vom Wunsch nach persönlicher Veränderung getragen wird, verfügt er über eine tiefgründige Macht, Körper, Seele und Geist zu heilen.“
(aus Anna Halprin – „Tanz, Ausdruck und Heilung“)